Programm 2022
Journalismus: Krisen und Management
Montag, 26. September:
Leipzig
Anreise der Teilnehmer
Begrüßung und Einführung
Erläuterung des Seminarprogramms
Dienstag, 27. September:
Leipzig
Einführung in das föderale System der Bundesrepublik Deutschland (S-WOK Büro)
Mittagessen
MDR Intendanz (Leonhardt Krause)
Arbeitsbereiche und Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Führung durch den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) und die media city Leipzig
Abendessen
Mittwoch, 28. September:
Berlin / Leipzig
Besuch beim Redaktionsnetzwerk Deutschland mit Chefkorrespondent Jan Emendörfer
Bundespressekonferenz
Mittagessen
Deutsche Welle / ARD, ZDF Hauptstadtstudio
Abendessen
Donnerstag, 29. September:
Osteuropa Redaktion MDR
Mittagessen
Mephisto Uni Radio - Vorstellung des Konzepts und Einbindung des Programms in die Radiolandschaft, Erläuterung der Verantwortlichkeiten
Medien International
Diskussionsrunde mit einem Vertreter von BBC World News (Michael Kayser) S-WOK Büro
Abendessen
Freitag, 30. September:
Leipzig
RundfunkGesprächsrunde mit MDR Programmdirektor Klaus Brinkbäumer - Erläuterungen zu den Themen aus dem Bereich Journalismus und Krisenmanagement
Trimedialer Newsdesk (Arbeitsbereiche und Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (MDR Chefredaktion)
Mittagessen
SLM - Aufgaben der Medienförderung und Medienaufsicht
Gesprächsrunde mit einem Vertreter des Medienrats der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)
Erlösmodelle im privaten Rundfunk
Besuch des Radiozentrums (u.a. Radio PSR, R SA)
Abendessen
Samstag, 1. Oktober:
Seminararbeit
Mittagessen
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Erfahrungen mit dem SSM-Netzwerk / Referent aus der Ukraine, Bulgarien
Videoschalte mit Frank Aischmann, ehemaliger ARD-Korrespondent Moskau, OSZE-Beobachter in der Ukraine, jetzt Pressesprecher Deutsche Energie-Agentur GmbH
Abendessen
Sonntag, 2. Oktober:
Leipzig
Seminararbeit / Netzwerkgedanke
Mittagessen
Seminararbeit / Netzwerkgedanke
Friedensbewegung DDR
Abendessen
Montag, 3. Oktober:
Erfurt / Leipzig
Tag der Deutschen Einheit
Mittagessen
Gespräche mit Dr. Peter Wurschi ( Unrechtsregime) und Prof. Dr. Ganzenmüller (Historiker Osteuropa - Stiftung Ettersberg)
Dienstag, 4. Oktober:
Erfurt / Weimar
Zielgruppe Kinder und Jugendliche
Führung durch das MDR-Landesfunkhaus Thüringen und den Kinderkanal von ARD und ZDF (KiKA) - Gesprächsrunde Mit Vertretern von MDR und KIKA
Mittagessen
Gemeinschaftseinrichtung Kultur ARD (Weimar)
Mittwoch, 5. Oktober:
Leipzig
Public Value Konferenz - MDR
Mittagessen
Presse und Medienfreiheit in Europa
Besuch des European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) und Diskussionsrunde mit dem Geschäftsführer
Donnerstag, 6. Oktober:
Leipzig
MDR - Konferenz
Mittagessen
MDR - Konferenz
Abschlussabend mit Überreichung der Teilnehmerzertifikate
Freitag, 7. Oktober:
Leipzig
Abreise der Teilnehmer
Programmstand: 13. September 2022